
- Von KH
- In Aktuelles, Ausbildung, Freisprechungen
Zahntechniker-Gesellen freigesprochen
Schloß Holte-Stukenbrock. Die Zahntechniker-Innung Ostwestfalen-Lippe ist um 36 junge Gesellinnen und Gesellen reicher. Im Hotel Westhoff in Schloß Holte-Stukenbrock sind die erfolgreichen Auszubildenden jetzt freigesprochen worden.
“Dinge sind beweglich und verändern sich”, sagte Obermeister Volker Rosenberger und wies damit darauf hin, dass die neuen Nachwuchs-Fachkräfte auch künftig am Ball bleiben sollten, wenn es darum geht, Neues zu lernen. In einer Zeit, in der die Veränderungen immer schneller passieren würden, sollten sich die erfolgreichen Auszubildenden fragen, ob sie dabei immer dem Mainstream folgen wollen. “Fragen Sie sich: Bin ich ein Gestalter oder sitze ich nur auf dem Beifahrersitz meines Lebens?” Im Tagesgeschäft sei nicht nur derAuftragseingang entscheidend. “Auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen sorgen regelmäßig für Anpassungsbedarf.” Lebenslanges Lernen sei da unabdingbar. Schließlich gehe es auch um die Gesundheit von Menschen. “Wir arbeiten für den Patienten, um ihm einen Zuwachs an Lebensqualität zu ermöglichen.”
Die praktische Prüfung erforderte von den Auszubildenden in diesem Jahr gleich gute Fähigkeit in der Bewältigung von vier Aufgaben. Hergestellt werden mussten eine totale Prothese, ein Innenteleskop, eine Modellgussklammerprothese sowie eine dreigliedrige Brücke mit keramisch verblendeter Krone und einem eingearbeitetem Geschiebe und einer Umlaufraste. Hanna Harder aus Schloß Holte-Sukenbrock schloss die Sommerprüfung dabei als Prüfungsbeste ab. Die 21-Jährige absolvierte ihre Ausbildung in Bielefeld-Sennestadt. Zu ihrem Beruf fand sie durch Zufall. “Ich habe mich damals ganz spontan dafür entschieden”, erinnert sie sich. “Nach langer Suche hatte meine Schwester mich dank einer Zeitungsanzeige auf die Idee gebracht. Ich habe dann ein Praktikum gemacht und es hat mir so gut gefallen, dass ich mir sicher war, das Richtige gefunden zu haben.”Die praktische, handwerkliche Arbeit liege ihr besonders. “Die Feinmotorik ist mein Ding.” In ihrem Ausbildungsbetrieb möchte sie nun zunächst weiterarbeiten.
Das zweitbeste Ergebnis in der Sommerprüfung erzielte Henrik Husemann (22) aus Bad Driburg. Den dritten Platz belegte Alexandra Wolff (22) aus Bad Salzuflen. In der vorgezogenen Sommerprüfung konnte Rene Schlegel (21) aus Detmold das beste Ergebnis erzielen.
Die vorgezogene Gesellenprüfung im Sommer haben mit Erfolg abgeschlossen: Alexander Bachfeld, Joel Maverick Baehr, Jakob Dilmenc, Melina Fiekas, Simon Hildebrandt, Yamina Jebahi, Noortje Kindermann, Clara Mahlke, Maria-Luisa Nigro, Felix Rogowski, Franziska Römer und Rene Schlegel.
Die Winterprüfung haben bestanden: Hasan Aktunc, Alina Beerbohm, Leon Cokkorkmaz, Lukas Gerland, Denise Goeswehr, Denis Granato, Vitali Haladko, Hanna Harder, Henrik Husemann, Maren Kappelmann, Nadine Krahn, Verena Kuhlmann, Daria Larina, Sarah Lindemann, Janine Michels, Nina Pöhlmann, Daniel Posdorowkin, Jacqueline Riesen, Vivien Schröder Sabrina Siebeking, Marie Steinhoff, Julia Sumkötter, Franziska Warnecke und Alexandra Wolff.
