
- Von KH
- In Aktuelles, Ausbildung
Auszubildende aus Indien beweisen ihr Können
In enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmen EU-India Consulting, welches sich auf die Vorbereitung junger Interessenten auf eine Ausbildung in Deutschland spezialisiert hat, konnte das HBZ Brackwede als Unterstützer der Bauhandwerksbetriebe in der Region fungieren.
Am Anfang des Prozesses führten die Ausbilder Markus Ortmann und Markus Hennemann mehrere Vorabgespräche mit zunächst 15 indischen Interessenten, um ihre Motivation und die vorhandenen Fähigkeiten abzuklären. Mit den steigenden Anforderungen im Deutschkurs schrumpfte die Gruppe jedoch auf drei potenzielle Auszubildende. Die drei Baubetriebe Jens W. Kipp Tiefbau GmbH (Straßenbau), Baugeschäft B. Lohöfer-Marotz (Maurer) und AKD-Bau GmbH (Beton- und Stahlbetonbau) führten anschließend ebenfalls online-Bewerbungsgespräche mit den indischen Interessenten und unterzeichneten direkt die Ausbildungsverträge. „Das Interesse von unseren Baubetrieben war recht groß, so dass wir für alle 3 sofort einen Ausbildungsplatz gefunden haben“, freut sich Markus Ortmann (Berater in der Passgenauen Besetzung) und bedankt sich bei den drei Betrieben.
Zu dem Zeitpunkt befanden sich Robin Benny, Shameer Shaji und Anand Babu noch in ihrem Heimatland. Passend zum Ausbildungsbeginn im August 2022 reisten die drei Inder nach Bielefeld, um sich hier in Deutschland ein neues Leben aufzubauen. Hinter ihnen liegen fast ein Jahr Deutschkurs, den sie mit dem Level B1/B2 abgeschlossen haben, Monate des Wartens auf das Visum und eine lange Anreise mit viel Gepäck in eine Zukunft mit Perspektive.
Dem HBZ Brackwede ist es sehr wichtig, dass sowohl die drei indischen Auszubildenden sehr gut begleitet und jede nötige Unterstützung erhalten als auch die betreffenden Baubetriebe. Von Beginn an haben sich einige Mitarbeiter*innen bereit erklärt, oftmals auch ehrenamtlich, sowohl bei Behördengängen, der Einschulung im Berufskolleg oder auch bei der Wohnungssuche zu helfen.
Weiterhin gehört zur gelingenden Integration auch die Mithilfe durch den Senior-Experten-Service (SES) mit dem Programm „Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen (VerA)“. VerA ist ein bundesweites Mentorenprogramm für junge Menschen, denen die Ausbildung schwerfällt. Die Initiative hilft zum Beispiel bei Problemen in der Berufsschule und im Ausbildungsbetrieb, aber auch bei privaten Sorgen. In einem ersten Austauschgespräch mit Herrn Bobe, dem Regionalkoordinator des SES und den VerA- Ausbildungsbegleitern Ehepaar Kahmen, konnten Vereinbarungen für eine vielversprechende Zusammenarbeit getroffen werden. So erhalten die drei Inder seit Ende Oktober 2022 jeden Montag Unterricht in den Fächern Wirtschaft, Politik und Geschichte mit Barbara Kahmen und freitags übt Gerhard Kahmen, als ehemaliger Bauingenieur und Berufsschullehrer, mit ihnen Bautechnik und Mathematik. „Die drei Herrn sind hochmotiviert und engagiert, ihren Weg hier in Deutschland zu machen. Wir freuen uns, dass wir sie auf ihrem Weg begleiten können“, sagt Barbara Kahmen.
Abschließend bleibt festzuhalten: „Wir haben viel voneinander gelernt und die Zusammenarbeit hat uns alle bereichert“, sagt Susan Klaus, Bereichsleiterin der Projektabteilung, „wir freuen uns auf weitere indische Auszubildende.“